Studie von SailPoint: Für Finanzinstitute hat Automatisierung oberste Priorität in der Cybersecurity

Fast 50 Prozent der Unternehmen hatten in den letzten zwei Jahren einen Sicherheitsvorfall

München, 12. Dezember 2024SailPoint Technologies, Inc., einer der führenden Anbieter im Bereich Unified Identity Security für Unternehmen, hat die Studie „2024 State of Identity Security in Financial Services“ veröffentlicht. Der Bericht beleuchtet die größten Herausforderungen für Finanzdienstleister in den Bereichen Identitätssicherheit, Erfüllung von Sicherheitsanforderungen und Einhaltung von Compliance-Vorgaben. Laut der Studie müssen Finanzdienstleister ihre Identitätsmanagement-Kontrollen stärken, manuelle Prozesse durch Automatisierung ersetzen und ihre Identitätsprogramme auf Nicht-Mitarbeiter ausweiten.

Knapp 80 Prozent der Unternehmen befürchten Schwachstellen, die durch eine übermäßige Bereitstellung von Zugriffsrechten für Dritte oder Nicht-Mitarbeiter entstehen und das Risiko von Cyberangriffen erhöhen. Außerdem sehen 77 Prozent der Befragten ein steigendes Risiko durch die wachsende Anzahl an Identitäten, insbesondere im Zusammenhang mit Fusionen und Übernahmen. Bei Unternehmensübernahmen besteht häufig die Gefahr von Identitätsproblemen, wie etwa einer Überprovisionierung, Zugriffsverzögerungen oder anderen Schwierigkeiten bei der Rechtevergabe.

Auch Compliance ist eine große Herausforderung für Finanzdienstleister: 93 Prozent der Unternehmen empfinden es als schwierig, regulatorische Vorgaben einzuhalten. Zu den häufigsten Problemen zählen mangelnde Ressourcen, aufwendige manuelle Prozesse und ein hoher Zeitaufwand. Diese Schwierigkeiten haben dazu geführt, dass sich 64 Prozent der Unternehmen in den letzten zwei Jahren einer Identitätsprüfung unterziehen mussten. Die Reduzierung von Cyber- und Compliance-Risiken ist daher ein entscheidender Faktor bei der Auswahl von Identitätssicherheitslösungen.

Der Bericht zeigt außerdem, dass viele Identitätssicherheits-Tools zu viele manuelle Prozesse erfordern (53 Prozent) und nicht automatisiert sind (49 Prozent). Diese Probleme führen zu langsamen, fehleranfälligen Abläufen, zu Compliance-Verstößen und erhöhen insbesondere bei großen Identitätszuwächsen durch Unternehmensfusionen und Übernahmen das Risiko. Hinzu kommt, dass diese Tools keine Analysemöglichkeiten bieten, um Risiken wie übermäßige Bereitstellung, mangelnde Aufgabentrennung, unzulässige Zugriffe durch Dritte oder ungewöhnliche Zugriffsaktivitäten zu erkennen. Dadurch wird die Arbeit der ohnehin stark belasteten Identitätssicherheitsteams zusätzlich erschwert.

„Die große Menge an sensiblen persönlichen Daten macht Finanzdienstleister zu einem bevorzugten Ziel für Cyberkriminelle. Dieses Risiko wird zunehmend komplexer, da Institutionen wachsen und die Menge an Identitätsdaten in Umfang, Vielfalt und Geschwindigkeit weiter zunimmt“, sagt Steve Bradford, Senior Vice President EMEA bei SailPoint. „Ob durch Fusionen und Übernahmen oder den Zustrom von Maschinen- und Drittanbieter-Identitäten – Unternehmen müssen genau kontrollieren, welche Identitäten wann und wie lange Zugriff auf bestimmte Daten haben. Die große Datenmenge erhöht die Anfälligkeit für Datenschutzverletzungen erheblich. Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen wirksame Maßnahmen ergreifen, um sich und ihre gesamte Lieferkette vor Bedrohungen zu schützen.“

„Mit dem Inkrafttreten des Digital Operational Resilience Act (DORA) der EU im nächsten Monat sind Unternehmen des Finanzsektors verpflichtet, klare Richtlinien für das Management von Cyberrisiken einzuführen – insbesondere im Hinblick auf veraltete Technologien, unbefugten Zugriff, Insider-Bedrohungen und generativer KI“, so Bradford weiter. „Angesichts der durchschnittlichen Kosten eines Sicherheitsverstoßes von über 6 Millionen US-Dollar verdeutlicht unsere Analyse den dringenden Bedarf an einem modernen, automatisierten Ansatz für die Identitätssicherheit. Die Zentralisierung großer Mengen von Identitätsdaten auf einer einzigen Plattform verbessert die Übersicht und Verwaltung erheblich. Dieser Überblick ist entscheidend, um verdächtige Aktivitäten frühzeitig zu erkennen, angemessen darauf zu reagieren und Sicherheitsverletzungen zu verhindern.“

Den vollständigen Bericht finden Sie hier.

Methodik
Die Ergebnisse dieses Berichts basieren auf einer weltweiten Umfrage von Dimensional Research unter mehr als 300 Führungskräften aus den Bereichen Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM), IT-Sicherheit sowie Audit und Compliance. Alle Teilnehmer waren für IAM und Sicherheit in ihrem Unternehmen verantwortlich. Die Teilnehmer kamen aus 5 Kontinenten und vertraten eine globale Perspektive.

Über SailPoint
SailPoint stattet das moderne Unternehmen für die nahtlose Verwaltung und Absicherung des Zugriffs auf Anwendungen und Daten aus – aus der Perspektive der Identity und mit Geschwindigkeit und in großem Umfang. Als einer der Marktführer in dieser Kategorie entwickeln wir die Identitätssicherheit als Grundlage für ein sicheres Unternehmen ständig weiter. SailPoint bietet eine einheitliche, intelligente und erweiterbare Plattform zur Abwehr der dynamischen, identitätszentrierten Cyber-Bedrohungen von heute und steigert gleichzeitig die Produktivität und Effizienz. SailPoint hilft vielen der komplexesten und anspruchsvollen Unternehmen auf der ganzen Welt, ein sicheres technologisches Ökosystem zu schaffen, das die Geschäftstransformation vorantreibt.

Date: 12. Dezember 2024Reading time: 4 minutes